top of page

...in dem  alles  ausgesprochen werden darf. Ein Vertrauensraum, in dem Sie sich zeigen dürfen – mit allem, was ist. Ob Sie sich gerade in einer tiefen Trauerphase befinden, unter Ängsten leiden, an innerer Leere oder Selbstzweifeln – ich bin da. Ich höre zu. Ich begleite. Und ich glaube daran, dass in jedem Menschen eine Kraft zur Veränderung liegt. Auch in Ihnen. Vertrauen Sie mir.

​

In meiner Praxis stehen Empathie, Wertschätzung und ein ehrliches Miteinander auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Ich begegne Ihnen ohne Vorurteile – mit offenem Herzen, wachem Geist und dem tiefen Vertrauen in Ihre persönliche Entwicklung.

​

​Besonders wichtig ist mir eine ressourcenorientierte Herangehensweise: Das bedeutet, wir richten den Blick nicht nur auf das, was schwerfällt, sondern vor allem auf das, was bereits in Ihnen an Stärke, Erfahrung und innerer Kraft vorhanden ist. Diese vorhandenen Ressourcen – auch wenn sie sich im Moment vielleicht überdeckt anfühlen – bilden das Fundament für heilsame Veränderung.

​

​

ICH MÖCHTE IHNEN EINEN SICHEREN RAUM BIETEN...

​​Ich arbeite ganzheitlich, weil ich überzeugt bin: Körper, Geist und Seele stehen in einem engen Zusammenspiel. Nur wenn wir diese Ebenen gemeinsam betrachten, kann echte, nachhaltige Heilung entstehen. Deshalb gibt es bei mir keine Therapie „von der Stange“, sondern ein gemeinsames Hinspüren: Was tut Ihnen gut? Was brauchen Sie? Jede*r bringt andere Themen, andere Erfahrungen und ein anderes Tempo mit, welches wir individuell auf Ihre Bedürfnisse gemeinsam anpassen.

​​

MEINE METHODEN

scenic-view-sea-wave_edited.jpg

EMDR
Eye Movement Desensitization and Reprocessing

Wenn belastende Erlebnisse wie ein Schatten über unserem Leben liegen – immer wieder präsent, manchmal scheinbar grundlos –, dann ist häufig das natürliche Verarbeitungssystem unserer Psyche blockiert. Genau hier setzt EMDR an: eine international anerkannte und wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung von Traumata und stark belastenden Erinnerungen. Durch gezielte bilaterale Stimulation (z. B. durch geführte Augenbewegungen, akustische oder taktile Reize) wird das Gehirn dabei unterstützt, emotional aufgeladene Erinnerungen zu verarbeiten und in eine neue, entlastende Perspektive zu überführen.

 

 

 

 

EMDR kann wirksam helfen bei:

  • Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)

  • Ängsten und Phobien

  • Panikstörungen

  • Depressionen

  • belastenden Kindheitserfahrungen und Bindungstraumata

 

Wichtig zu wissen: EMDR ist kein „Wegzaubern“ von Erinnerungen – sondern ein Prozess, der seelische Wunden sanft neu einbettet, damit sie nicht mehr schmerzen. Selbstheilungskräfte werden aktiviert, sodass sich festgefahrene emotionale Reaktionen lösen und innerer Frieden einkehren kann. Als zertifizierte EMDR-Therapeutin begleite ich Sie dabei mit höchster Achtsamkeit.

Verarbeiten was nicht verarbeitet werden konnte.

scenic-view-beach-against-sky_edited.jpg

Gesprächstherapie nach Carl Rogers

Manchmal heilt ein Gespräch – wenn es im richtigen Raum stattfindet.

Die personenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers geht davon aus, dass jeder Mensch über die Fähigkeit zur Selbstheilung verfügt. Doch in schwierigen Lebensphasen kann der Zugang zu dieser inneren Stärke blockiert sein – durch Selbstzweifel, Ängste oder alte Glaubenssätze.

​

​

​

​

​

​​

​

Im vertrauensvollen Gespräch helfe ich Ihnen, Ihre eigenen Antworten zu finden. Nicht durch Ratschläge, sondern durch empathisches Zuhören, echtes Verstehen und das Angebot eines Raumes, in dem Entwicklung und Veränderung möglich wird.

​

Diese Methode eignet sich besonders bei:

  • Depressionen und Selbstwertproblemen

  • Ängsten, innerer Unruhe

  • Beziehungsproblemen

  • Lebenskrisen (z. B. Verlust, Trennung, Neuanfang)

  • Entscheidungskonflikten oder Überforderung

  • Burnout

  • Trauer 

 

Trauer ist eine Krisenzeit. Eine Krise ist immer eine Chance für einen Neubeginn. Sich inmitten der Trauer für neue Wunder zu öffnen ist wichtig. Nur so kann aus Trauer wieder Hoffnung und Liebe werden. 

„Empathie, Akzeptanz und Echtheit“ – diese drei Grundhaltungen nach Rogers prägen meine therapeutische Arbeit.

"Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken, sondern darum sie mit Akzeptanz zu durchleben."

top-view-clear-ocean-water-texture_edited.jpg

Hypnosetherapie

Hypnose ist kein Kontrollverlust – sondern ein hochfokussierter, entspannter Zustand, in dem das Unterbewusstsein empfänglich für neue, positive Impulse ist. In der Hypnosetherapie nutze ich diesen Zustand, um mit Ihnen innere Blockaden zu lösen, neue Sichtweisen zu entwickeln oder belastende Symptome zu lindern.

Die moderne Hypnose ist wissenschaftlich anerkannt und wird heute erfolgreich in vielen psychotherapeutischen Bereichen eingesetzt.

 

 

 

 

 

Viele Menschen haben anfangs Berührungsängste oder Unsicherheiten gegenüber Hypnose – das ist völlig normal. In meiner Praxis erkläre ich Ihnen deshalb genau, wie die Methode wirkt, und begleite Sie behutsam durch jeden Schritt, damit Sie sich jederzeit sicher und gut aufgehoben fühlen.

​

Anwendungsbereiche:

  • Ängste & Panikattacken

  • Chronische Schmerzen & psychosomatische Beschwerden

  • Schlafstörungen

  • Traumafolgestörungen

  • Stress, Erschöpfung, Leistungsdruck

  • Ressourcenstärkung & Selbstwertaufbau

  • Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion u. v. m.

 

Gut zu wissen: Hypnose funktioniert nur im Einvernehmen – Sie behalten stets die Kontrolle. Ich begleite Sie dabei mit Sorgfalt, Sicherheit und viel Erfahrung.

Tiefe Entspannung. Neue innere Bilder.

Spürbare Veränderung.

11_edited.jpg

Systemische Therapie &
Familienaufstellung

Wir sind nie nur „ein Ich“ – wir sind Teil eines Systems.

​

Viele unserer inneren Konflikte und wiederkehrenden Muster sind tief in familiären Prägungen und unbewussten Loyalitäten verwurzelt. In der systemischen Therapie – besonders in der Familienaufstellung – machen wir diese Dynamiken sichtbar.

​​

​

​

​

​​​

Durch das äußere Aufstellen von Personen, Themen oder inneren Anteilen entsteht ein neues Bild: ein Perspektivwechsel, der oft überraschende Erkenntnisse bringt und Veränderung ermöglicht.

 

Geeignet bei:

  • Beziehungsproblemen (Partnerschaft, Familie, Beruf)

  • unerklärlichen psychischen Belastungen (z. B. Schuldgefühle, Ängste, depressive Episoden)

  • immer wiederkehrenden Konflikten oder Blockaden

  • psychosomatischen Beschwerden

  • Schicksalen in der Familiengeschichte, die „weiterwirken“

 

Die systemische Haltung: Alles ist miteinander verbunden. Ich unterstütze Sie dabei, alte Muster zu erkennen, Grenzen neu zu setzen – und Ihren Platz im Leben einzunehmen.

Die Ressourcen, die Du brauchst, findest Du

in Deiner eigenen Geschichte.

palm-leaf-shadow-sand-textured-background-with-copy-space.jpg

Entspannungs-
verfahren

Zur Ruhe kommen. Kraft schöpfen. Sich selbst wieder spüren.

Nicht immer braucht es „Therapie“. Oft reicht es schon, dem Körper wieder beizubringen, wie Entspannung eigentlich geht. Chronischer Stress, Schlafprobleme oder diffuse Ängste sind häufig Ausdruck eines überforderten Nervensystems – das wir mit gezielten Techniken beruhigen können.

 

 

 

 

 

 

​

​

 

PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG nach Jacobson

Durch das bewusste An- und Entspannen bestimmter Muskelgruppen entsteht eine spürbare körperliche und geistige Entspannung. Die Methode ist leicht erlernbar und sehr wirksam – besonders bei:

  • innerer Unruhe & Schlafstörungen

  • chronischen Schmerzen

  • Ängsten, Panikattacken

  • Reizdarmsyndrom oder Spannungskopfschmerz

Wie läuft die Methode ab?

Sie lernen Schritt für Schritt, bestimmte Muskelgruppen gezielt anzuspannen und wieder zu entspannen. Diese bewusste Wahrnehmung und Steuerung der Muskulatur führt zu einer tiefen Entspannung, die sich auf Körper und Geist überträgt. In der Praxis führe ich Sie dabei sanft durch die Übungen, bis Sie sie eigenständig anwenden können.

 

AUTOGENES TRAINING

Diese Selbstentspannungsmethode wirkt über innere Formeln (Autosuggestion), die Körper und Geist in einen Zustand angenehmer Schwere und Ruhe versetzen. Regelmäßig angewendet verbessert sie Stressresistenz, Konzentration und Schlafqualität.

Wie läuft die Methode ab?
Sie lernen, sich durch wiederholte, wohlformulierte Sätze (z. B. „Mein rechter Arm ist ganz schwer“) in einen entspannten Zustand zu versetzen. Ich begleite Sie dabei, die Übungen richtig anzuwenden und in den Alltag zu integrieren, sodass Sie selbstständig innere Ruhe und Gelassenheit erreichen können.

 

MEDITATIONEN

In geführten Meditationen (auch im therapeutischen Kontext) können innere Bilder, Achtsamkeit und Atemtechniken genutzt werden, um das Nervensystem zu beruhigen und emotionale Klarheit zu gewinnen.

Wie läuft die Methode ab?
Sie werden sanft angeleitet, sich auf Ihre Atmung, Körperempfindungen oder positive Bilder zu konzentrieren. Durch diese bewusste Ausrichtung beruhigt sich Ihr Nervensystem, Stress reduziert sich, und Sie gewinnen einen klareren Zugang zu Ihren Gefühlen und Gedanken. Die Meditationen können individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

 

Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.

Angst und Entspannung können nicht gleichzeitig auf der gleichen Ebene wirken.

bottom of page